Ein erheblicher Anteil der Kinder und Erwachsenen leidet unter Nahrungsmittelallergien.
Bis zu 86% der Betroffenen reagieren dabei auf mehrere Allergenquellen. Bislang besteht
die Behandlung im konsequenten Vermeiden des auslösenden Allergens sowie der Notfalltherapie
bei akzidenteller Exposition. Ein Forscherteam aus den USA untersuchte nun, ob die
Betroffenen von Omalizumab, einem gegen IgE gerichteten monoklonalen Antikörper, profitieren.