Summary
Der unbestimmte Publikumsbegriff „toxische Beziehung“ bezieht sich auf sehr unterschiedliche
Formen dysfunktionaler Partnerschaft, meist geprägt von Mechanismen wie Liebesüberflutung,
Stimmungswechsel, Isolation, Kontrolle, Macht, Ungleichheit, Konflikten, Schuldzuweisungen,
Unehrlichkeit, Affären, Manipulation und Aggression bis hin zu Gewalt. Die Psychologen
Paulhus und Williams entwickelten 2002 das Konzept der Dunklen Triade als Charaktertrias
des „toxischen“ Typus, die lautet: Narzissmus, Psychopathie, Machiavellismus, eventuell
ergänzt durch Sadismus. Das Erkennen einer toxischen Beziehung eröffnet die Möglichkeit
eines Kurswechsels oder Neuanfangs hin zu einer gesunden Partnerschaft, geprägt von
Wohlwollen, Vertrauen, Ehrlichkeit, Autonomie, Interessenbalance, Affektkontrolle,
Fehler- und Konfliktkultur.
Keywords
toxisch - Beziehung - Macht - Kontrolle - Manipulation - dysfunktional - Partnerschaft
- Liebesüberflutung - Stimmungswechsel - Isolation - Kontrolle - Macht - Ungleichheit
- Konflikt - Schuldzuweisung - Unehrlichkeit - Aggression - Gewalt - Paulhus - Williams
- Dunklen Triade - Narzissmus - Psychopathologie - Machiavellismus - Sadismus - Abhängigkeit
- Love Bombing - innerer Zeuge - Paartherapie - romantisch - Beziehungskrise - Psychotherapie