RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000001.xml
Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2024; 59(06): 338-339
DOI: 10.1055/a-2304-3118
DOI: 10.1055/a-2304-3118
CME-Fortbildung
Einführung
Intensivtherapie nach schwerem Trauma
Intensive Care after Severe Trauma
Nach Daten des Statistischen Bundesamts wurden in Deutschland im Jahr 2022 über 2,4 Mio. Unfälle im Straßenverkehr erfasst. Dabei erlitten mehr als 360000 Menschen Verletzungen, 2788 Menschen kamen ums Leben. Das sind 226 bzw. 9% Getötete mehr als im Jahr zuvor [1]. Hinzu kommen noch unfallbedingte Todesfälle im häuslichen Bereich (n = 15550), Arbeits- und Schulunfälle (n = 303) sowie sonstige (n = 13579). Insgesamt wurden im Erfassungszeitraum somit mehr als 32500 Todesfälle aufgrund von Unfällen registriert.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
24. Juni 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Statista. Anzahl der Todesfälle in Deutschland aufgrund von Unfällen nach Unfallkategorie in den Jahren 2018 bis 2022. Zugriff am 29. April 2024 unter: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182904/umfrage/todesfaelle-in-deutschland-aufgrund-von-unfaellen
- 2 Kleber C, Giesecke MT, Tsokos M. et al. Trauma-related preventable deaths in Berlin 2010: Need to change prehospital management strategies and trauma management education. World J Surg 2013; 37: 1154-1161
- 3 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie, Deutsche Gesellschaft für Orthopädie & Unfallchirurgie. S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung. AWMF-Register-Nr. 187–023. Zugriff am 29. April 2024 unter: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/187–023