Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2025; 20(03): 313-329
DOI: 10.1055/a-2305-9528
Pädiatrische Orthopädie und Unfallchirurgie

Aseptische Knochennekrosen bei Kindern und Jugendlichen

Authors

  • Martin Rupprecht

Preview

Aseptische Knochennekrosen (AKN) treten bei Kindern und Jugendlichen während der Wachstumsperiode und bei exzessiver physischer Belastung an den Epi-, Meta- und Apophysen langer Röhrenknochen und an den Hand- und Fußwurzelknochen – auch multilokulär – auf. Jungen sind i. d. R. häufiger als Mädchen betroffen. Die Ursache für AKNs ist multifaktoriell, diskutiert werden vaskuläre, ischämische, infektiöse, traumatische und genetische Faktoren. Charakteristisch sind Schmerzen und radiologische Auffälligkeiten im betroffenen Areal. Ziele der möglichst frühen Therapie sind die Schmerzreduktion und Durchblutungsförderung.

Kernaussagen
  • Aseptische Knochennekrosen (AKN) treten bei Kindern und Jugendlichen während der Wachstumsperiode und bei exzessiver physischer Belastung auf.

  • Prädilektionsstellen sind die Epi-, Meta- und Apophysen langer Röhrenknochen und der Hand- und Fußwurzelknochen.

  • Die Ursache ist multifaktoriell, diskutiert werden vaskuläre, ischämische, infektiöse, traumatische, anatomische und genetische Faktoren.

  • Die AKNs zeigen einen typischen stadienhaften Verlauf:

    • Initialstadium,

    • Kondensation,

    • Fragmentation,

    • Reparation.

  • Die MRT ist der Goldstandard zur Früherkennung.

  • Ziele der Therapie sind die Schmerzreduktion und die frühzeitige Entlastung des betroffenen Knochenareals.

  • Eine Restitutio ad integrum ist grundsätzlich möglich, es kann allerdings auch zur sekundären Arthrose und Gelenkdestruktionen kommen.

  • Häufige AKNs sind u. a. der Morbus Perthes, die Osteochondrosis dissecans des Kniegelenks, des Talus und des Ellenbogens, die AKN des Os naviculare pedis (Morbus Köhler I), der Mittelfußköpfchen (Morbus Köhler II) und des Capitulum humeri (Morbus Panner).



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
04. Juni 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany