Notaufnahme up2date 2025; 07(04): 413-426
DOI: 10.1055/a-2306-1328
Spezifische Aspekte in der Notaufnahme

Ärztliche Leichenschau – Anforderungen und Vorgehen im notfallmedizinischen Setting

Authors

  • Pio Salvers

  • Larissa Lohner

  • Benjamin Ondruschka

  • Tobias Huter

Preview

Die Leichenschau in der Notaufnahme nach plötzlichen Todesfällen ohne bekannte medizinische Vorgeschichte kann insbesondere Notfallmediziner*innen vor eine besondere Aufgabe stellen. Neben der Feststellung der möglichen Todesursache und des Todeszeitpunkts müssen rechtliche Aspekte abgeklärt und die Todesbescheinigung korrekt ausgefüllt werden: insgesamt ein unabdingbarer Teil der ärztlichen Praxis und hochrelevant für Behörden und Angehörige.

Kernaussagen
  • Die ärztliche Leichenschau ist nicht delegierbar und umfasst die Todesfeststellung, die Dokumentation von Befunden und die Einordnung der Todesart mit potenziellen rechtlichen Konsequenzen.

  • Sichere Todeszeichen sind ausschließlich Totenflecken, Totenstarre, Fäulnis, nicht mit dem Leben vereinbare Verletzungen und der Hirntod.

  • Die Einordnung der Todesart entscheidet darüber, ob Ermittlungsbehörden informiert werden müssen. Eine nicht natürliche oder ungeklärte Todesart ist meldepflichtig.

  • Prähospital müssen Notärztinnen und innerklinisch in der Notaufnahme Notfallmedizinerinnen unter Zeitdruck relevante Befunde am Leichnam sowie Auffindesituation und Veränderungen dokumentieren, bevor sie den Ort verlassen.

  • Invasive Maßnahmen und Reanimationsspuren können bei der Leichenschau zu Fehlinterpretationen führen und müssen daher nachvollziehbar dokumentiert werden.

  • Die Todesbescheinigung dient nicht nur medizinischen, sondern auch rechtlichen und statistischen Zwecken und erfordert vollständige und leserliche Angaben.

  • Schulungen und strukturierte Abläufe fördern die Qualität der Leichenschau, minimieren Fehler und tragen dazu bei, rechtliche und forensische Standards einzuhalten.



Publication History

Article published online:
21 October 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany