Der Nutzen regelmäßiger körperlicher, aerober Aktivität zur Vorbeugung von Typ-2-Diabetes,
Herz-Kreislauf-Erkrankungen und mikrovaskulären Erkrankungen sowie zur Senkung der
vorzeitigen Mortalität bei Adipositas steht außer Frage. Der Effekt physischer Aktivität
ist von der Tageszeit respektive dem zirkadianen Rhythmus der metabolischen Funktionen
abhängig. Inwieweit sich dieser Faktor auf die Langzeitprognose auswirkt, ist bisher
nicht untersucht.