Diabetologie und Stoffwechsel 2024; 19(S 02): S138-S154
DOI: 10.1055/a-2312-1073
DDG-Praxisempfehlung

Glukosemessung und -kontrolle bei Patienten mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

1   Die Diabetespraxis Northeim, Northeim, Deutschland
,
2   Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche Westend, DRK Kliniken Berlin, Berlin, Deutschland
,
3   m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn, Bad Heilbrunn, Deutschland (Ringgold ID: RIN62559)
,
4   Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Hannover, Deutschland
,
5   Universitätsklinikum Schleswig Holstein – Campus Lübeck, Lübeck, Deutschland (Ringgold ID: RIN54360)
,
6   Selbstständiger wissenschaftlicher Berater, Pirna, Deutschland
,
7   Diabetologische Schwerpunktpraxis für Kinder und Jugendliche, Münster, Deutschland
,
8   Stoffwechselmedizin Leipzig, MVZ, Leipzig, Deutschland
,
9   F&E, Institut für Diabetes-Technologie Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH an der Universität Ulm, Ulm, Deutschland
› Institutsangaben
Preview
Aktualisierungshinweis

Die DDG-Praxisempfehlungen werden regelmäßig zur zweiten Jahreshälfte aktualisiert. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie jeweils die neueste Version lesen und zitieren.

Inhaltliche neuerungen gegenüber der Vorjahresfassung

Neuerung 1: Kapitel 1.1 Überblick aktualisiert.

Begründung: Aktualisierung.

Neuerung 2: Kapitel 1.2 Selbstmessung der kapillären Blutglukosekonzentration überarbeitet.

Begründung: aktualisierte Tabelle.

Neuerung 3: Aktualisierung der Empfehlungen zum Einsatz von SMBG bei den verschiedenen Diabetestypen und Therapieformen ([Tab. 2]).

Begründung: Die Gruppe „Typ 1 mit CGM/AID-System“ wurde hinzugefügt.

Neuerung 4: Aktualisierung CGM-Kapitel.

Begründung: Tabellen stellen die aktuell verfügbaren CGM-Systeme dar.

Neuerung 5: Aktualisierung entsprechend des Konsenses der ATTD: Alle Parameter sollten zur Beurteilung der CGM-Daten zur Verfügung stehen ([Tab. 4]).

Begründung: Aktualisierung der Empfehlungen.

Neuerung 6: Detaillierte Erläuterung zur Problematik, dass einige Hersteller ein „Austauschprogramm“ anbieten, wenn ein neues CGM-System auf den Markt kommt, andere aber nicht.

Begründung: Information über aktuelles Vorgehen bei neuen CGM-Systemen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
21. November 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany