Zusammenfassung
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einem allgegenwärtigen Thema in den Medien
entwickelt. Lebhafte Diskussionen halten an, wie KI die globale Gesundheitslandschaft
revolutionieren könnte. Die Entwicklung innovativer KI-Modelle wird zunehmend durch
große Hightech-Konzerne dominiert, auch im medizinischen Bereich. Das Silicon Valley,
als globales Technologieepizentrum, beherbergt viele dieser Tech-Giganten, die mit
ihren fortschrittlichen Technologien in die Gesundheitsversorgung drängen. Vom 17.
bis 19. Mai 2024 fand dort, in San Francisco, der Jahreskongress des American College
of Obstetrics and Gynecology (ACOG) statt. Mit 2 Sessions feierte die ACOG eine KI-Premiere
auf dem amerikanischen Fachgesellschaftskongress, in denen aktuelle Themen der KI
in der Frauenheilkunde vorstellt werden. Dieser Beitrag bietet einen Überblick über
die diskutierten Inhalte und ermöglicht dadurch einen Einblick in die Denkfabrik des
Silicon Valley, zeigt auf, wie dort
Technologieunternehmen wachsen und scheitern, und beleuchtet, wie unsere amerikanischen
Kolleginnen und Kollegen die zunehmende Integration der KI in die gynäkologische und
geburtshilfliche Versorgung wahrnehmen. Neben der Einordnung verschiedener aktuell
kursierender KI-Begrifflichkeiten stellt der Artikel 3 Anwendungsbereiche von künstlicher
Intelligenz in der Frauenheilkunde vor und betrachtet den aktuellen Entwicklungsstand
im Kontext bestehender Implementationshürden sowie vor dem Hintergrund des Digitalisierungsstands
des deutschen Gesundheitssystems.
Schlüsselwörter
künstliche Intelligenz - Frauenheilkunde - Gynäkologie - Geburtshilfe