Zusammenfassung
Einleitung Bedürfnisse nach Autonomie und Verbundenheit stehen im Kontext romantischer Beziehungen
in einem spannungsreichen Verhältnis. In polyamoren Beziehungsmodellen herrscht im
Vergleich zu monogamen Partnerschaften eine hohe sexuelle und romantische Autonomie.
Gleichzeitig muss dort Intimität trotz Nicht-Exklusivität hergestellt werden.
Forschungsziele Wir explorieren die Alltagspraxis der Intimität in konsensuell nicht-monogamen Liebesbeziehungen.
Wie erleben polyamor lebende Menschen ihre Simultanbeziehungen in Hinblick auf (1)
Facetten von Intimität wie Selbstoffenbarung und emotionale Verbundenheit sowie (2)
emotionale Distanz? Zeigen sich jeweils Unterschiede zwischen den verschiedenen Partnerschaften?
Methoden Mittels halbstandardisierter Leitfadeninterviews wurde eine Gelegenheitsstichprobe
von 20 polyamor lebenden Individuen (M
Alter = 33.15, 70 % weiblich, 35 % bisexuell, 30 % pansexuell, 70 % kinderlos) befragt.
Verglichen wurden Facetten von Intimität und Distanz (1) in der Beziehung zu der engsten
Bindungsperson (operationalisiert als Partner*in, der*die im Falle einer persönlichen
Krise als Erstes kontaktiert werden würde) und (2) in der zweitwichtigsten Liebesbeziehung.
Die Auswertung erfolgte mittels qualitativer Inhaltsanalyse mit induktiver Kategorienbildung.
Zusätzlich wurde Bindungssicherheit im Selbstbericht erfasst.
Ergebnisse Die Teilnehmenden wiesen insgesamt eine hohe Bindungssicherheit auf und beschrieben
ein hohes Maß an emotionaler Verbundenheit mit ihren Primärpartner*innen, während
sich bezüglich dieser Merkmale bei Sekundärpartner*innen ein differenzierteres Bild
ergab. Bezogen auf emotionale Distanz zeigten sich in der Primärpartnerschaft mehr
Absprachen und Regeln, aber auch mehr offene Kommunikation über Konflikte und Eifersucht.
Sorgen bezüglich einer übermäßigen Distanz traten sowohl in Primär- als auch Sekundärpartnerschaften
vielfach auf.
Schlussfolgerung Polyamorie bietet Potenzial für ein hohes Maß an Intimität in simultanen Liebesbeziehungen,
setzt jedoch ausgeprägte Kompetenzen in der Selbstregulation und Kommunikation voraus.
Abstract
Introduction In the context of intimate relationships, needs for autonomy and connectedness exist
in constant tension. Polyamorous relationship models are characterized by a high degree
of sexual and romantic autonomy compared to monogamous partnerships. At the same time,
intimacy must be established in the face of non-exclusivity.
Objectives We explore everyday practices of intimacy in consensual non-monogamous relationships.
How do polyamorous people experience their simultaneous relationships in terms of
(1) facets of intimacy, such as self-disclosure and emotional closeness, and (2) emotional
distance? Do they perceive differences between their relationships with regard to
each of these aspects?
Methods A convenience sample of 20 polyamorous individuals (M
Age = 33.15, 70 % female, 35 % bisexual, 30 % pansexual, 70 % childless) was interviewed
using a semi-structured format. Respondents were asked to compare experiences of intimacy
and emotional distance in relationships with their closest attachment partner versus
a secondary partner. We analyzed the data using qualitative content analysis in an
inductive category building process. Furthermore, we assessed self-reported attachment
security.
Results Overall, the participants reported high levels of attachment security. They described
high levels of emotional closeness with their primary partners, while a more nuanced
picture emerged for secondary partners. In terms of emotional distance, the primary
partnership involved more negotiated rules but also more open communication about
conflict and jealousy. Concerns about becoming too distant were widespread in both
relationships.
Conclusion Polyamory offers the potential for high levels of intimacy in romantic relationships.
However, this relationship style requires advanced self-regulation and communication
skills.
Schlüsselwörter
Bindung - Inhaltsanalyse - Intimität - Partnerschaft - Polyamorie
Keywords
attachment - content analysis - intimacy - relationship - polyamory