RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2025; 26(02): 6
DOI: 10.1055/a-2342-2356
DOI: 10.1055/a-2342-2356
Für Sie gelesen
Auswirkungen von COVID-19 auf gemeldete Fälle von Kindesmisshandlung

Soziale Isolation, Arbeitslosigkeit und Lohnkürzungen. Viele dieser Faktoren trugen zu höherem Stress in Familien während der Pandemie bei. Darunter könnte auch die elterliche Erziehung gelitten haben. Im schlimmsten Fall wurden Kinder öfter vernachlässigt oder Opfer von psychischer oder physischer Gewalt. Über ein erhöhtes Risiko von Kindesmisshandlung während COVID-19 wurde viel spekuliert. Valide Aussagen sind jedoch schwer zu finden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
20. Mai 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany