RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2025; 26(02): 45-49
DOI: 10.1055/a-2342-2916
DOI: 10.1055/a-2342-2916
Aus der Praxis
Den Übergang meistern: das Adoleszentenzentrum für Störungen der Emotionsregulation
Authors

Wechsel zwischen stationärer und ambulanter Versorgung sowie zwischen jugendlichenpsychiatrischer und erwachsenenpsychiatrischer Behandlung können für Heranwachsende äußerst problematisch sein. Wir stellen die Behandlung adoleszenter Patient*innen im Adoleszentenzentrum für Störungen der Emotionsregulation (AZE) des Zentralinstitutes für Seelische Gesundheit Mannheim (ZISG) im Rahmen eines Modellprojekts vor.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
20. Mai 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Modellvorhaben zur Versorgung psychisch kranker Menschen. Im Internet: Zugriff am 10. Februar 2025 unter: https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__64b.html
- 2 Schwarz J, Schmid C, Neumann A. et al. Implementierung eines globalen Behandlungsbudgets in der Psychiatrie – Welche Anreize, Voraussetzungen und Herausforderungen gibt es?. Psychiatr Prax 2021; 49: 71-79
- 3 Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus: Evaluation von Modellvorhaben in der Psychiatrie nach § 64b SGB V. Im Internet: Zugriff am 10. Februar 2025 unter: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/universitaetscentren/zegv/projekte/projektbeschreibung/eva64
- 4 Schwarz J, Ignatyev Y, Baum F. et al. Settingübergreifende Behandlung in der Psychiatrie: Umsetzung spezifischer Versorgungsmerkmale an Kliniken der Modell- und Regelversorgung (PsychCare-Studie). Nervenarzt 2022; 93: 476-482
- 5 Assheuer M, Beine K, Mehl C. et al. Umsetzung von Behandlungskontinuität im Versorgungsalltag – ein Vergleich zwischen zwei psychiatrischen Kliniken. Psychiatr Prax 2021; 48: 143-148
- 6 Hohmann S, Enning F, Trasselli C. et al. (2021) Behandlung von Störungen der Emotionsregulation im Adoleszentenzentrum am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit. Nervenarzt 2021; 92: 670-678
- 7 Costello EJ, Copeland W, Angold A. Trends in psychopathology across the adolescent years: What changes when children become adolescents, and when adolescents become adults?. J Child Psychol Psychiatry 2011; 52: 1015-1025
- 8 Banaschewski T, Fegert JM, Freyberger H. et al. Transition psychiatry—challenges and solutions. Fortschr Neurol Psychiatr 2019; 87: 608-615
- 9 Fegert JM, Hauth I, Banaschewski T. et al. Übergang zwischen Jugend- und Erwachsenenal- ter: Herausforderungen für die Transitionspsychiatrie. Eckpunktepapier von DGKJP und DGPPN. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 2017; 45: 80-85
- 10 Kaess M, Herpertz SC, Plener PL. et al. Borderline personality disorders. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 2020; 48: 1-5
- 11 Kothgassner OD, Goreis A, Robinson K. et al. (2021) Efficacy of dialectical behavior therapy for adolescent self-harm and suicidal ideation: a systematic review and meta-analysis.. Psychol Med 2021; 51: 1057-1067
- 12 Bohus M, Kleindienst N, Hahn C. et al. Dialectical behavior therapy for posttraumatic stress disorder (DBT-PTSD) compared with cognitive processing therapy (CPT) in complex presentations of PTSD in women survivors of childhood abuse: a randomized clinical trial. JAMA Psychiatry 2020; 77: 1235-1245
- 13 Bohus M, Kleindienst N, Hahn C. et al. Dialectical behavior therapy for posttraumatic stress disorder (DBT-PTSD) compared with cognitive processing therapy (CPT) in complex presentations of PTSD in women survivors of childhood abuse: a randomized clinical trial. JAMA Psychiatry 2020; 77: 1235-1245
- 14 Faraone SV, Rostain AL, Blader J. et al. Practitioner review: emotional dysregulation in attention-deficit/hyperactivity disorder – implications for clinical recognition and intervention. J Child Psychol Psychiatry 2019; 60: 133-150