Abstract
Intravitreal injections (IVI s) have gained increased popularity in the past decades
and are used to treat a multitude of ailments. In 2010, the total number of IVI s
surpassed the number of cataract surgeries performed, making it the most common procedure
in ophthalmology. As the number of injections increases, so does the number of injected-related
complications. While complications in the posterior segment, such as retinal detachment
or endophthalmitis, are detrimental to visual function and have therefore been well
documented, IVI s can also lead to complications in the anterior segment. These include
hyphema, inflammation of the sterile anterior segment (incidence rate of 0.05 to 1.1%
depending on the drug), implant migration with corneal decompensation (incidence rate
of 0.43%), iatrogenic lens damage (incidence rate of 0.07%), accelerated cataract
formation (up to 50% for steroids and 10.9% for anti-VEGF), and an increased complication
rate during subsequent cataract
surgery (up to 4% per IVI). Most of these complications occur immediately and have
a good prognosis if treated correctly. However, the increased risk of complications
during subsequent surgery demonstrates that IVI s can also have long-term complications,
a topic that needs to be explored further in future research projects.
Zusammenfassung
Intravitreale Injektionen (IVI) haben in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Beliebtheit
gewonnen und werden zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt. Im
Jahr 2010 hat die Gesamtzahl der IVI s die Anzahl der durchgeführten Kataraktoperationen
übertroffen, wodurch sie zum häufigsten Verfahren in der Augenheilkunde wurden. Mit
der zunehmenden Anzahl von Injektionen steigt auch die Anzahl der damit verbundenen
Komplikationen. Während Komplikationen im hinteren Augenabschnitt, wie die Netzhautablösung
oder die Endophthalmitis, katastrophal für die Sehfunktion und heute gut dokumentiert
sind, können IVI s auch zu Komplikationen im vorderen Augenabschnitt führen. Dazu
gehören Hyphäma, sterile Entzündung des vorderen Augenabschnitts (Inzidenzrate: 0,05% – 1,1%
je nach Medikament), Implantatmigration mit Hornhautdekompensation (Inzidenzrate:
0,43%), iatrogene Linsenschäden (Inzidenzrate: 0,07%), beschleunigte Kataraktbildung
(bis zu 50% für Steroide und 10,9% für
Anti-VEGF) und erhöhte Komplikationsrate während späterer Kataraktoperationen (bis
zu 4% pro IVI). Die meisten dieser Komplikationen treten sofort auf und haben eine
gute Prognose, wenn sie richtig behandelt werden. Die erhöhte Komplikationsrate während
späterer Operationen zeigt jedoch, dass IVI s auch langfristige Komplikationen verursachen
können, ein Thema, das in späteren Forschungsprojekten weiter erkundet werden sollte.
Keywords
intravitreal injection - anti-VEGF - cataract - complication - intraocular inflammation
- vitreous
Schlüsselwörter
Glaskörper - intravitreale Injektion - Anti-VEGF - Katarakt - Komplikation - intraokulare
Entzündungen