Die Pathogenese des Melasmas ist komplex und nicht vollständig geklärt. U.a. spielen
wahrscheinlich Melanozyten dabei eine wichtige Rolle. Die Therapie basiert entsprechend
auf der Hemmung der Melaninproduktion und der Minimierung des Melanosomentransfers
von Melanozyten zu Keratinozyten. Tranexamsäure gilt diesbezüglich als vielversprechender
Wirkstoff. Forschende aus Saudi-Arabien werteten nun die wissenschaftliche Evidenz
hierzu aus.