Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2025; 35(05): 269-274
DOI: 10.1055/a-2375-3987
Originalarbeit

Physiotherapeutische Kapazität im stationären Bereich deutscher Universitätskliniken. Ein Benchmark auf Basis der Qualitätsberichte der Krankenhäuser 2022

Physiotherapy capacity in the inpatient area of German university hospitals. A benchmark based on the hospital quality reports 2022

Autoren

  • Christoph Egen

    1   Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Germany (Ringgold ID: RIN9177)
  • Christian Sturm

    1   Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Germany (Ringgold ID: RIN9177)
  • Jörg Schiller

    1   Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Germany (Ringgold ID: RIN9177)
  • Judith Gartmann

    1   Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Germany (Ringgold ID: RIN9177)
  • Andrea Bökel

    1   Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Germany (Ringgold ID: RIN9177)

Zusammenfassung

Hintergrund Physiotherapie in Akutkrankenhäusern hat eine hohe Relevanz sowohl für den Genesungsprozess von Patient*innen, als auch für eine Reduzierung von Liegenzeiten. Trotzdem spiegelt sich diese Relevanz im derzeitigen System der Diagnosis Related Groups (DRG) nicht adäquat wieder. In Universitätskliniken stellt sich in Controlling-Gesprächen immer wieder die Frage nach einem angemessenen Stellenschlüssel für physiotherapeutisches Personal. Eine objektivierbare Analyse dieser Fragestellung sollte ein inhaltlich ausdifferenziertes Benchmark bieten, das Fallschweren, Patientenzahlen und Fachabteilungen mit in die Bewertung aufnimmt. Leider sind diese Daten nur sehr schwer zugänglich, so dass es zwar erste Versuche über den Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) gab, aber bislang keine Ergebnisse deklamiert werden konnten.

Material und Methoden Die öffentlich zugänglichen Qualitätsberichte der Krankenhäuser enthalten unter anderem Angaben zum stationären physiotherapeutischen Personal sowie zur Bettenzahl. Um die physiotherapeutische Kapazität innerhalb der verschiedenen Universitätskliniken miteinander vergleichen zu können, wurde die durchschnittliche Zahl der Vollzeitkräfte (VK) des Jahres 2022 mit Hilfe der entsprechenden Bettenanzahl auf 100 Betten normiert. Die Darstellung der durchschnittlichen Personalkapazität erfolgt rein deskriptiv durch Angabe des Mittelwerts, des Median und der Standardabweichung.

Ergebnisse Im Mittelwert haben die 35 analysierten Universitätskliniken 3,10 VK pro 100 Betten im physiotherapeutischen Einsatz. Der Median liegt bei 3,03 VK und die Standardabweichung bei 0,98.

Schlussfolgerung Das hier vollzogene Benchmark anhand der öffentlich einsehbaren Qualitätsberichte kann eine erste objektivierbare Orientierung über die unterschiedlichen physiotherapeutischen Personalkapazitäten geben. Perspektivisch könnte ein detaillierteres Benchmark, das auch Case-Mix-Punkte, Fachgebiete und Fallzahlen mit in der Auswertung berücksichtigt die Ergebnisqualität der Erhebungsdaten deutlich verbessern.

Abstract

Background Physiotherapy in acute hospitals is highly relevant both for the recovery process of patients and for reducing hospital stay times. Nevertheless, this relevance is not adequately reflected in the current system of Diagnosis Related Groups (DRG). In university hospitals, the question of an appropriate job ratio for physiotherapeutic staff always arises in controlling discussions. An objective analysis of this question should offer a benchmark that is differentiated in terms of content and that takes case severity, patient numbers and specialist departments into account in the evaluation. Unfortunately, this data is very difficult to access, so although there have been initial attempts through the Association of University Hospitals in Germany (VUD), no results have been declared so far.

Material and methods The hospitals’ publicly accessible quality reports contain, among other things, information on inpatient physiotherapy staff and the number of beds. In order to be able to compare the physiotherapeutic capacity within the various university hospitals, the average number of full-time employees (FT) in 2022 was standardized to 100 beds using the corresponding number of beds. The average personnel capacity is presented purely descriptively by specifying the mean, median and standard deviation.

Results On average, the 35 university hospitals analyzed have 3.10 FT per 100 beds for physiotherapeutic use. The median is 3.03 FT and the standard deviation is 0.98.

Conclusion The benchmark carried out here based on the publicly available quality reports can provide an initial objective orientation about the different physiotherapeutic personnel capacities. In the future, a more detailed benchmark that also takes case mix points, specialist areas and case numbers into account inthe evaluation could significantly improve the quality of the results of the survey data.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 15. April 2024

Angenommen nach Revision: 10. Juli 2024

Artikel online veröffentlicht:
20. August 2024

© 2024. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany