Rofo 2025; 197(07): 791-804
DOI: 10.1055/a-2379-8785
Musculoskeletal System

Forensische Altersbestimmung mittels MRT des Sprunggelenks – Anwendung zweier Klassifikationen zur Beurteilung der Verknöcherung

Article in several languages: English | deutsch
Maximilian Frederic Wernsing
1   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, Ulm University Hospital, Ulm, Germany (Ringgold ID: RIN27197)
,
Valesa Malokaj
1   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, Ulm University Hospital, Ulm, Germany (Ringgold ID: RIN27197)
,
Sebastian Nico Kunz
2   Institute of Forensic Medicine, Ulm University Medical Faculty, Ulm, Germany (Ringgold ID: RIN199904)
,
Meinrad Beer
1   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, Ulm University Hospital, Ulm, Germany (Ringgold ID: RIN27197)
,
1   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, Ulm University Hospital, Ulm, Germany (Ringgold ID: RIN27197)
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Ziel

Bei der forensischen Altersbestimmung, z.B. für Gerichts- oder Asylverfahren, können überschrittene Altersgrenzen eine wesentliche Auswirkung auf das Strafmaß oder den Ausgang eines Asylverfahrens haben. Zur Untersuchung altersbedingter Unterschiede in der Skelettentwicklung stützen sich die Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft für forensische Altersdiagnostik (AGFAD) auf bildgebende Verfahren unter Einsatz ionisierender Strahlung (u.a. Orthopantomogramme, Röntgenaufnahmen der Hand). Demgegenüber haben Vieth et al. und Ottow et al. MRT-Klassifikationen für die epi-/diaphysäre Fusion des Kniegelenks vorgeschlagen, um verschiedene Altersgrenzen zu bestimmen. Ziel der vorliegenden Studie war es zu überprüfen, ob diese beiden Klassifikationen auch bei der MRT des Sprunggelenks angewendet werden können und somit eine wichtige ergänzende oder alternative Methode zur Altersbestimmung sind.

Material und Methoden

Die MRT-Aufnahmen des Sprunggelenks von 333 Patienten (160 weiblich, 173 männlich) im Alter von 10 bis 28 Jahren wurden retrospektiv analysiert. Für die beiden Klassifikationen wurden T1-gewichtete Turbo-Spin-Echo-Sequenzen (TSE) und T2-gewichtete Sequenzen mit Fettunterdrückung analysiert. Die unterschiedlichen Ossifikationsstadien der beiden Klassifikationen wurden bestimmt und die entsprechenden chronologischen Alter zugeordnet. Darüber hinaus wurden geschlechtsspezifische Unterschiede analysiert. Die Intra- und Interobserver-Variabilität wurde mittels Cohen’s Kappa ermittelt.

Ergebnisse

Mit der Klassifikation von Ottow et al. konnte bei beiden Geschlechtern die Vollendung des 14. Lebensjahrs bestimmt werden. Mit der Klassifikation von Vieth et al. konnte bei beiden Geschlechtern die Vollendung des 14. Lebensjahrs und bei männlichen Patienten das 18. Lebensjahr bestimmt werden. Die Intra- und Interobserver-Variabilität war als sehr gut bzw. gut zu bewerten (κ >0,87 und κ >0,72).

Schlussfolgerung

Die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen, dass die Altersbestimmung nach Vieth et al. und Ottow et al. auch bei der MRT des Sprunggelenks verlässlich angewandt werden kann. Somit bietet diese Methode das Potenzial eines alternativen oder zumindest ergänzenden strahlungsfreien Beurteilungskriteriums in der forensischen Altersdiagnostik.

Kernaussagen

  • Die MRT des Sprunggelenks lässt sich für die forensische Altersbestimmung verwenden.

  • Klassifikationen, die am Kniegelenk entwickelt wurden, können auch am Sprunggelenk angewendet werden.

  • Die verwendeten Klassifikationen nach Vieth et al. und Ottow et al. können bei der Bestimmung juristisch-relevanter Altersgrenzen alternativ oder zumindest additiv eingesetzt werden.

Zitierweise

  • Wernsing MF, Malokaj V, Kunz SN et al. Forensic Age Determination Using MRI Scans of the Ankle: Applying Two Classifications to Assess Ossification. Fortschr Röntgenstr 2024; DOI 10.1055/a-2379-8785

Supplementary Material



Publication History

Received: 19 April 2024

Accepted after revision: 29 July 2024

Article published online:
05 September 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany