Angewandte Nuklearmedizin 2025; 48(03): 204-212
DOI: 10.1055/a-2385-3773
PET/CT
Übersicht

PET und KI: Ein narrativer Überblick

PET and AI: A narrative review
Julian Manuel Michael Rogasch
1   Department of Nuclear Medicine, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
,
Jakub Mikolajczak
2   Abteilung für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg, Germany (Ringgold ID: RIN39070)
3   Medizinisches Datenintegrationszentrum, Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg
4   Bayerisches Zentrum für Krebsforschung (BZKF), Regensburg, Germany
,
Dirk Hellwig
2   Abteilung für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg, Germany (Ringgold ID: RIN39070)
3   Medizinisches Datenintegrationszentrum, Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg
4   Bayerisches Zentrum für Krebsforschung (BZKF), Regensburg, Germany
,
Jens Maus
5   Inst. für Radiopharm. Krebsforschung, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Dresden
,
Frank Hofheinz
5   Inst. für Radiopharm. Krebsforschung, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Dresden
,
Anja Braune
5   Inst. für Radiopharm. Krebsforschung, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Dresden
,
Pavel Nikulin
5   Inst. für Radiopharm. Krebsforschung, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Dresden
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Dieser Artikel bietet einen aktuellen Überblick über Entwicklungen zu Künstlicher Intelligenz (KI) in der PET-Bildgebung. Neben einer Einführung in Deep Learning-Methoden werden Anwendungen wie Bildrekonstruktion und Bildsegmentierung beleuchtet. Zudem wird die aktuelle Literatur zu KI-gestützten diagnostischen, prognostischen und prädiktiven Modelle in Onkologie und Neurologie dargestellt. Fortschritte in Vision-Language Models (VLMs) und Large-Language Models (LLMs) zeigen Potenzial für eine strukturierte Befundung und Workflow-Optimierung. Trotz vielversprechender Entwicklungen bleibt eine sorgfältige Validierung der KI-Modelle essenziell, um Generalisierbarkeit und klinische Anwendbarkeit sicherzustellen.

Abstract

This article provides a current overview of developments in artificial intelligence (AI) for PET imaging. In addition to an introduction to deep learning methods, it discusses applications such as image reconstruction and image segmentation. Furthermore, it reviews the latest literature on AI-assisted diagnostic, prognostic, and predictive models in oncology and neurology. Advances in vision-language models (VLMs) and large language models (LLMs) demonstrate potential for structured reporting and workflow optimization. Despite these promising developments, rigorous validation of AI models remains essential to ensure their generalizability and clinical applicability.



Publication History

Article published online:
02 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany