Diabetologie und Stoffwechsel 2024; 19(06): 387
DOI: 10.1055/a-2406-3400
Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

Authors

  • Baptist Gallwitz

  • Karsten Müssig

  • Robert A. Ritzel

  • Jochen Seufert

  • Cora Weigert

Preview

in diesem letzten Heft des Jahres haben wir wieder für die tägliche Praxis und Patientenversorgung interessante Artikel für Sie als Lektüre. Die Bedeutung der noch vorhandenen C-Peptidsekretion für die Therapieentscheidung zu einer Insulinbehandlung bei Typ-2-Diabetes anhand der Bestimmung des C-Peptid/Glukose-Quotienten hat in den letzten Jahren zugenommen (s.a. Fritsche A et al. Exp Clin Endocrinol Diabetes 2022). In einer Übersichtsarbeit in diesem Heft von D. Müller-Wieland und Koautoren „C-Peptid als Surrogatparameter einer residualen Beta-Zellfunktion bei Typ-1-Diabetes und ihre mögliche klinische Bedeutung“ können Sie sich über die Bedeutung des C-Peptids und dessen Rolle bei der Diagnose, Verlaufskontrolle und Therapie des Typ-1-Diabetes auf den aktuellen Stand bringen und vor allem für den Verlauf und die Prognose bei Typ-1-Diabetes wesentliche Aspekte erfahren.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
05. Dezember 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany