RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000020.xml
        Geburtshilfe Frauenheilkd 2024; 84(12): 1088-1090
DOI: 10.1055/a-2409-6847
   DOI: 10.1055/a-2409-6847
GebFra Magazin
      Aktuell referiert
   Mehrlingsrate reproduktionsmedizinischer Behandlungsstrategien in Italien
Autoren
Eines der wichtigsten Ziele reproduktionsmedizinischer Behandlungen ist die Vermeidung von Mehrlingsschwangerschaften. Bei der In-vitro-Fertilisation (IVF) und der intrazytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) lässt sich dies via Einzelembryotransfer relativ gut steuern. Ovarielle Stimulationsbehandlungen mit oder ohne intrauterine Insemination (IUI) entziehen sich dagegen stärker der Kontrolle. Forscher aus Italien beleuchteten diese Thematik.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
06. Dezember 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
    
      
    