Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2412-4480
Still- und Laktationsberatung in der Sozialmedizinischen Nachsorge
Der Universitätsmedizin Essen ist als eine der ersten Kliniken Deutschlands gelungen, im Rahmen der Sozialmedizinischen Nachsorge (SMN) eine ambulante Stillberatung als abrechenbare Leistung zu Hause anzubieten. Denn die Ernährung von Früh- oder kranken Neugeborenen ist ein zentrales Thema für Eltern, das oft mit Unsicherheiten und Herausforderungen verbunden ist und spezialisierte Beratung erfordert.
In deutschen Kliniken arbeiten mittlerweile häufiger spezialisierte Still- und Laktationsberaterinnen (IBCLC) als Teil multidisziplinärer Teams, um Eltern in der schwierigen Phase eines stationären Aufenthalts zu unterstützen. Ihre Themen reichen von pränataler Stillvisite über Muttermilchgewinnung (per Hand/Milchpumpe) oder direkten Haut-zu-Haut-Kontakt (fördert emotionale Verbundenheit und Laktation) bis zum Ermöglichen eines frühen und regelmäßigen Mamillen-Mund-Kontakts. Das non-nutritive Saugen des Frühgeborenen an der Brust und das effektive Abpumpmanagement fördern sowohl die Milchbildung als auch den Aufbau eines optimalen Mikrobioms im Darm des Kindes.
Publication History
Article published online:
02 December 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG,
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany