Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2415-1067
Das Scoping Review in der osteopathischen Forschung

Stellenwert
Die Methode des Scoping Reviews wurde in den vergangenen Jahren eher selten in der osteopathischen Forschung verwendet. In 1186 Studien, die in den INIOST-Reports von 2019–2023 ausgewertet wurden, bedienten sich nur 22 Arbeiten dieser Methodik [1] [2] [3] [4] [5]. Trotz dieses geringen Einsatzes zeigt sich eine steigende Tendenz der Anwendung. Von anfänglich keinen Reviews im Jahr 2019 [1] wurden 2023 bereits 10 Scoping Reviews publiziert [5]. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass das Scoping Review zunehmend als wertvolles Instrument erkannt wird, um komplexe oder heterogene Forschungsfelder systematisch zu erfassen und zu strukturieren.
Insbesondere in Bereichen wie der Osteopathie, die durch eine Vielzahl unterschiedlicher theoretischer Ansätze, Techniken und Anwendungsbereiche gekennzeichnet ist, kann diese Form der Literaturübersicht eine wichtige Funktion erfüllen. Denn Scoping Reviews ermöglichen es, vorhandene Evidenz breit zu kartieren, Forschungslücken zu identifizieren und damit eine Grundlage für zukünftige systematische Reviews oder Primärstudien zu schaffen [6].
Publication History
Article published online:
15 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Franke H. Übersicht der osteopathischen Studien 2019. Osteopathische Medizin 2020; 21: 34-37
- 2 Franke H. Übersicht der weltweit veröffentlichten osteopathischen Studien im Jahr 2020. Osteopathische Medizin 2021; 22: 39-41
- 3 Franke H. Übersicht der weltweit veröffentlichten osteopathischen Studien im Jahr 2021. Osteopathische Medizin 2022; 23: 33-35
- 4 Franke H. Übersicht der weltweit veröffentlichten osteopathischen Studien im Jahr 2022. Osteopathische Medizin 2023; 24: 34-36
- 5 Franke H. Bibliometrische Übersicht der weltweit veröffentlichten osteopathischen Studien im Jahr 2023. Osteopathische Medizin 2024; 25: 43-45
- 6 von Elm E, Schreiber G, Haupt CC. Methodische Anleitung für Scoping Reviews (JBI-Methodologie). Z Evid Fortbild Qual Gesundhwesen (ZEFQ) 2019; 143: 1-7
- 7 Armstrong R, Hall BJ, Doyle J. et al. „Scoping the scope“ of a cochrane review. Journal of Public Health 2011; 33: 147-150
- 8 Page MJ, Moher D, Bossuyt PM. et al. PRISMA 2020 explanation and elaboration: updated guidance and exemplars for reporting systematic reviews. BMJ 2021; 372: n160
- 9 Javeed S. Narrative Reviews: Flexible, Rigorous, and Practical. J Grad Med Educ 1 2022; 14: 414-417
- 10 Aromataris E, Fernandez R, Godfrey C. et al. Umbrella Reviews (2020). In: Aromataris E, Lockwood C, Porritt K et al. (eds.). JBI Manual for Evidence Synthesis. Adelaide (Australia) JBI; 2024.
- 11 Murad MH, Asi N, Alsawas M. et al. New evidence pyramid. Evid Based Med 2016; 21: 125-127
- 12 Scheuchl F, Peuker E, Kamp R. Besonderheiten osteopathischer Forschung. Osteopathische Medizin 2023; 24: 30-34