Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Psychiatr Prax 2025; 52(03): 129-134
DOI: 10.1055/a-2477-3639
Originalarbeit

Ein Vergleich von Direktaufnahmen mit Verlegungen von psychiatrischen Stationen im Rahmen von Stationsäquivalenter Behandlung (StäB)

A comparison of direct admissions to inpatient-equivalent home treatment with transfers from psychiatric wards
Peter Brieger
1   kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München, Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München, Haar bei München
,
Luisa Klocke
1   kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München, Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München, Haar bei München
,
Andreas Bechdolf
2   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit FRITZ am Urban und soulspace, Vivantes Klinikum Am Urban und Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Berlin
3   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, CCM, Charité Universitätsmedizin Berlin, corporate member of Freie Universität Berlin and Humboldt-Universität zu Berlin
4   Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG), Standort Berlin-Potsdam
,
Sebastian von Peter
5   Hochschulklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Immanuel Klinik Rüdersdorf
6   Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Rüdersdorf bei Berlin
,
Gerhard Längle
7   Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zwiefalten
8   Gemeinnützige GmbH für Psychiatrie Reutlingen (PP.rt), akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen, Reutlingen
9   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Abteilung Allg. Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Tübingen und Medizinische Fakultät der Universität Tübingen
,
Martin Holzke
10   Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I Universität Ulm, Weissenau
,
2   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit FRITZ am Urban und soulspace, Vivantes Klinikum Am Urban und Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Berlin
3   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, CCM, Charité Universitätsmedizin Berlin, corporate member of Freie Universität Berlin and Humboldt-Universität zu Berlin
,
Reinhold Kilian
11   Sektion Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm am Bezirkskrankenhaus Günzburg
,
Jürgen Timm
12   Kompetenzzentrum für Klinische Studien Bremen, Abteilung Biometrie, Universität Bremen
,
Stefan Weinmann
13   Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK) Basel, Medizinische Fakultät Universität Basel, Schweiz
,
Tamara Waldmann
11   Sektion Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm am Bezirkskrankenhaus Günzburg
,
Johanna zur Verth
12   Kompetenzzentrum für Klinische Studien Bremen, Abteilung Biometrie, Universität Bremen
,
Svenja Raschmann
7   Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zwiefalten
,
14   Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Neuruppin
,
Sandeep Rout
15   Vivantes Klinikum Neukölln, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Berlin
,
Constance Hirschmeier
3   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, CCM, Charité Universitätsmedizin Berlin, corporate member of Freie Universität Berlin and Humboldt-Universität zu Berlin
,
Uwe Herwig
16   Zentrum für Psychiatrie Reichenau, Akademisches Lehrkrankenhaus Universität Konstanz, Reichenau
17   Psychotherapie III, Universität Ulm
18   Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Schweiz
,
Janina Richter
9   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Abteilung Allg. Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Tübingen und Medizinische Fakultät der Universität Tübingen
,
Johanna Baumgardt
19   Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin
,
Johannes Hamann
20   Bezirksklinikum Mainkofen, Deggendorf
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Ziel Verschiedene Zugangswege zu stationsäquivalenter Behandlung sowie Unterschiede zwischen direkt in StäB aufgenommenen und verlegten Patient:innen, im Hinblick auf Baselineunterschiede und Behandlungsergebnisse, wurden untersucht.

Methodik Baselineunterschiede wurden mithilfe explorativer Gruppenvergleiche untersucht, Behandlungseffekte nach Zugangsarten mithilfe einer Regressionsanalyse.

Ergebnisse Von 200 StäB Nutzenden wurden 144 (72%) direkt in StäB aufgenommen, während 56 (28%) Personen nach einer stationären Behandlung zuverlegt wurden. Signifikante Unterschiede zwischen den Standorten wurden bezüglich des Anteils direkter StäB Aufnahmen identifiziert (p=0,04). Direktaufnahmen wiesen eine höhere Prävalenz von affektiven Störungen auf (51%), während Verlegungen relativ häufiger mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis (34%) assoziiert waren. Bezüglich der Behandlungseffekte zeigten sich keine relevanten Unterschiede.

Schlussfolgerung Der Zugang zur StäB-Behandlung wird für verschiedene Patient:innengruppen flexibel genutzt, Behandlungsergebnisse unterscheiden sich nicht wesentlich. Aufsuchende Angebote sollten noch flexibler gestaltet werden, als das starre Gerüst von StäB derzeit erlaubt.

Abstract

Aim Different access routes to inpatient-equivalent home treatment (IEHT) were examined.

Methods Baseline differences were examined using exploratory group comparisons, treatment effects by type of admission using regression analysis.

Results Of 200 StäB users, 144 (72%) were admitted directly to IEHT, while 56 (28%) were transferred. Direct admissions showed a higher prevalence of affective disorders, while transfers more often had schizophrenia. There were no relevant differences in terms of treatment effects.

Conclusion Access to IEHT treatment is used flexibly, treatment outcomes do not differ significantly. Outreach services should be designed even more flexible.



Publication History

Received: 15 July 2024

Accepted: 04 November 2024

Article published online:
20 December 2024

© 2024. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany