Zusammenfassung
Erkrankungen der Speicheldrüsen sind ebenso häufig wie vielfältig und können unterschiedliche
Ursachen haben. Kliniker können Speicheldrüsen-Veränderungen in chronische systemische
Krankheiten, angeborene und vaskuläre Fehlbildungen sowie gutartige und bösartige
Tumoren differenzieren. Akute infektiöse Pathologien können auch als Folge obstruktiver
Pathologien entstehen. Eine Vielzahl von Erkrankungen mit ähnlichem klinischem Erscheinungsbild
müssen voneinander abgegrenzt werden. Aufgrund des verbesserten Auflösungsvermögens
der Ultraschall-Technik in den letzten 20 Jahren wird diese nun als erste Bildmodalität
zur Untersuchung von Speicheldrüsen-Pathologien verwendet. Sie erlaubt eine schnelle,
dynamische, und nicht invasive Untersuchung der Speicheldrüsen sowie des Halsweichteils.
Um Patienten genau diagnostizieren und behandeln zu können, ist eine sehr gute Kenntnis
dieser Krankheiten sowie deren Erscheinungsbilder in der Sonografie erforderlich.