Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Ultraschall Med 2025; 46(04): 318-344
DOI: 10.1055/a-2481-7248
Continuing Medical Education

Sonografie von Speicheldrüsentumoren und Speicheldrüsen-Erkrankungen

Article in several languages: English | deutsch

Authors

  • Felix Johnson

    1   Otorhinolaryngology, Medical University of Innsbruck, University Hospital for Otorhinolaryngology (ENT), Innsbruck, Austria
  • Alessandro Bozzato

    2   Department of Otorhinolaryngology, Head and Neck Surgery, University Hospital Saarland Medical School, Homburg, Germany
  • Naglaa Mansour

    3   Department of Otorhinolaryngology, University Clinic of Freiburg, Germany
  • Konstantinos Mantsopoulos

    4   Department of Otolaryngology, Head and Neck surgery, University of Erlangen-Nuremberg, Erlangen, Germany
  • Georgios Psychogios

    5   Department of Otorhinolaryngology, University of Ioannina, Greece
  • Pamela Zengel

    6   Department of Otorhinolaryngology, Ludwigs-Maximilian University Clinic, München, Germany
  • Benedikt Hofauer

    1   Otorhinolaryngology, Medical University of Innsbruck, University Hospital for Otorhinolaryngology (ENT), Innsbruck, Austria
Preview

Zusammenfassung

Erkrankungen der Speicheldrüsen sind ebenso häufig wie vielfältig und können unterschiedliche Ursachen haben. Kliniker können Speicheldrüsen-Veränderungen in chronische systemische Krankheiten, angeborene und vaskuläre Fehlbildungen sowie gutartige und bösartige Tumoren differenzieren. Akute infektiöse Pathologien können auch als Folge obstruktiver Pathologien entstehen. Eine Vielzahl von Erkrankungen mit ähnlichem klinischem Erscheinungsbild müssen voneinander abgegrenzt werden. Aufgrund des verbesserten Auflösungsvermögens der Ultraschall-Technik in den letzten 20 Jahren wird diese nun als erste Bildmodalität zur Untersuchung von Speicheldrüsen-Pathologien verwendet. Sie erlaubt eine schnelle, dynamische, und nicht invasive Untersuchung der Speicheldrüsen sowie des Halsweichteils. Um Patienten genau diagnostizieren und behandeln zu können, ist eine sehr gute Kenntnis dieser Krankheiten sowie deren Erscheinungsbilder in der Sonografie erforderlich.



Publication History

Received: 27 February 2024

Accepted after revision: 14 November 2024

Article published online:
17 January 2025

© 2025. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany