Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2492-4123
Morbus Crohn: Induktion mit Tulisokibart?

Eignet sich der monoklonale Antikörper Tulisokibart, der gegen das Zytokin TL1A gerichtet ist, bei Erwachsenen mit moderat bis schwer aktivem Morbus Crohn als Induktionstherapie? Feagan et al. sind dieser Frage nachgegangen und haben eine multizentrische Phase-2a-Studie durchgeführt. Dabei erhielten 55 Patient*innen Tulisokibart intravenös über 10 Wochen mit einer Anfangsdosis von 1000 mg gefolgt von 500 mg. Primäre Endpunkte waren das endoskopische Ansprechen sowie die Sicherheit. Obgleich 78 % der Teilnehmenden milde bis moderate Nebenwirkungen zeigten, führte die Therapie bei 26 % zu einer deutlichen Besserung der Symptome. [AS]
Publication History
Article published online:
29 August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany