Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2492-4697
Soziale Ungleichheit beeinflusst COVID-Langzeitfolgen

In einer prospektiven Kohortenstudie mit 3787 Erwachsenen aus der US-weiten RECOVER-Kohorte entwickelten 11 % der Teilnehmenden Long COVID. Die Auswertung der Daten zeigte, dass finanzielle Not, Nahrungsmangel, geringe Bildung, Diskriminierung im Gesundheitswesen, eingeschränkter Zugang zu medizinischer Versorgung und eine hohe Wohnraumdichte jeweils mit einem 2- bis 3-fach erhöhten Risiko für Long COVID verbunden waren. Das Autorenteam fordert, soziale Determinanten künftig stärker in Prävention und Nachsorge einzubeziehen, um gesundheitliche Langzeitfolgen der Pandemie wirksam zu reduzieren. [Nu]
Publication History
Article published online:
09 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany