Dtsch Med Wochenschr 2025; 150(21): 1251
DOI: 10.1055/a-2492-5625
Ticker

Kein Smartphone für Kinder unter 13 Jahren

Preview

Der Besitz eines Smartphones vor dem 13. Lebensjahr kann die psychische Gesundheit im späteren Leben deutlich beeinträchtigen. Das belegt eine weltweite Studie mit über 100 000 jungen Menschen. Demnach berichten 18- bis 24-Jährige, die ihr erstes Smartphone mit 12 Jahren oder früher erhielten, signifikant häufiger von psychischen Problemen – darunter Suizidgedanken, Aggressionen, Realitätsverlust, emotionale Instabilität und geringes Selbstwertgefühl. Der zentrale Faktor ist laut der Studie der frühe Zugang zu sozialen Medien. Das sei mit einem erhöhten Risiko für Cybermobbing, Schlafstörungen sowie belasteten familiären Beziehungen assoziiert. [Nu]



Publication History

Article published online:
10 October 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany