Dtsch Med Wochenschr 2025; 150(16): 962-968
DOI: 10.1055/a-2498-1637
Dossier

Leitliniengerechte Behandlung von Vorhofflimmern bei Herzinsuffizienz

Guideline-based treatment of atrial fibrillation in heart failure
Manuel Vogel
,
Thomas Fischer
Preview

Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern gehören zu den häufigsten kardiovaskulären Erkrankungen und sind in Genese, Pathophysiologie und Prognose eng miteinander verknüpft. Neben gemeinsamen Risikofaktoren konnten auch direkte pathophysiologische Zusammenhänge nachgewiesen werden, die gegenseitig Entstehung und Progression begünstigen. Insofern sind die gemeinsame Betrachtung und Behandlung beider Krankheitsbilder unerlässlich.

Abstract

Heart failure and atrial fibrillation are among the most common cardiovascular diseases and are closely linked in terms of development, pathophysiology, and prognosis. In addition to shared risk factors, direct pathophysiological interactions have been shown to mutually promote the development and progression of each condition. It is therefore essential to recognize and treat both diseases in parallel.

Kernaussagen
  • Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern sind bezüglich Genese und Pathophysiologie eng miteinander verknüpft. Das gemeinsame Auftreten ist mit einer erhöhten Mortalität assoziiert.

  • Bei Patienten mit Herzinsuffizienz sollte nach Möglichkeit ein rhythmuskontrollierendes Prozedere mit Erhaltung bzw. Wiederherstellung des Sinusrhythmus angestrebt werden.

  • Die Katheterablation ist der rein medikamentösen Therapie bei HFrEF-Patienten überlegen und sollte als First-Line-Therapie evaluiert werden.

  • Für die medikamentöse antiarrhythmische Therapie bei Herzinsuffizienz stehen nur wenige Wirkstoffe zur Verfügung (Amiodaron, ggf. Dronedaron/Sotalol/Flecainid).



Publication History

Article published online:
05 August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany