Notaufnahme up2date 2025; 07(04): 353-372
DOI: 10.1055/a-2518-7806
Organisation und Management in der Notaufnahme

Management von Overcrowding und Exit Block – Teil 2

Folgen und Bewältigungsstrategien

Authors

  • Andreas Hüfner

Überlastungssituationen gehören in Notfallabteilungen zum Alltag. Die damit verbundene Gefährdung von Patienten und die Belastung des Personals können im Schadensfall haftungs- und strafrechtliche Folgen nach sich ziehen. Nachdem die Definitionen, Ursachen und Messmethoden im Teil 1 zu diesem Thema abgehandelt wurden [1], geht es in Teil 2 dieses Beitrags vor allem um die Folgen von Überlastungssituationen und geeignete Bewältigungsstrategien.

Kernaussagen
  • Overcrowding und Exit Block stellen eine ernsthafte Gefährdung der Patientensicherheit in Notfallkliniken dar und führen zu einer erhöhten Morbidität und Letalität.

  • Notfallkliniken müssen sicherstellen, dass ausreichend Ressourcen für die Versorgung von Patienten mit akuten Erkrankungen zur Verfügung stehen.

  • Die Verantwortung für eine angemessene Patientenversorgung liegt nicht nur bei den medizinischen Fachkräften, sondern auch bei der Krankenhausleitung, die für die strukturellen Rahmenbedingungen verantwortlich ist.

  • Ärztliche und institutionelle Pflichten in der Notfallversorgung sind gesetzlich geregelt, und Versäumnisse können schwerwiegende rechtliche Folgen haben.

  • Notfallabteilungen sind verpflichtet, auch bei einer gemeldeten Kapazitätserschöpfung („Abmeldung“) bei der Integrierten (Rettungs-)Leitstelle Patienten nach Facharztstandard zu versorgen.

  • Überlastungssituationen müssen frühzeitig erkannt werden, um handlungsfähig zu bleiben. Aktive Maßnahmen sind notwendig, um diesen entgegenzuwirken.

  • Die Krankenhausleitung und die medizinischen Leistungserbringer tragen die Verantwortung, wiederkehrende Ursachen für Overcrowding systematisch zu identifizieren, zu analysieren und zu beheben, um negative Folgen zu vermeiden.

  • Krankenhäuser sollten klinikintern abgestimmtes Overcrowding-Konzept zur aktiven Bewältigung von Überlastungssituationen erstellen.



Publication History

Article published online:
21 October 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany