RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2519-0146
Rheuma und Gene
Authors

In den vergangenen 20 Jahren hat die Molekulargenetik unser Verständnis zur Entstehung von autoimmunen und autoinflammatorischen Erkrankungen entscheidend bereichert. So konnten einerseits monogenetische Erbgänge bei einigen Erkrankungen definiert werden, wie z.B. dem familiären Mittelmeerfieber („gain-of-function“ Mutationen im MEVF-Gen). Aber auch bei multigenetisch bedingten Erkrankungen wie dem klassischen systemischen Lupus Erythematodes konnte ein besseres Verständnis der Funktion, der durch Risikogene kodierten Proteine, helfen neue Therapiestrategien zu entwickeln.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
02. Oktober 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany