Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Table of Contents Geburtshilfe Frauenheilkd 2025; 85(02): 141-142DOI: 10.1055/a-2527-5196 DGGG Mitteilungen aus der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG) Offener Brief an die Politik – Verzögerte gesetzgeberische Maßnahmen zur Reproduktionsmedizin belasten Betroffene bundesweit Recommend Article Abstract Buy Article In einem offenen Brief fordert die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG) die Bundesregierung zur adäquaten Umsetzung der Empfehlungen der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin (Kom-rSF) auf, insbesondere zu einer zeitgemäßen Legalisierung der Eizellspende. Die Kommission hatte ihren Bericht bereits im April 2024 vorgelegt. Full Text References Literatur 1 Bundesministerium für Gesundheit. Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin legt Abschlussbericht vor. Online (Stand: 10.12.2024): https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/kommissionsbericht-reproduktive-selbstbestimmung-pm-15-04-24 2 DGGG. Kommentar zum Bericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin (AG 1). Online (Stand: 28.01.2025): https://www.dggg.de/stellungnahmen/kommentar-zum-bericht-der-kommission-zur-reproduktiven-selbstbestimmung-und-fortpflanzungsmedizin-ag-1 3 DGGG. Kommentar zum Bericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin (AG 2). Online (Stand: 28.01.2025): https://www.dggg.de/stellungnahmen/kommentar-zum-bericht-der-kommission-zur-reproduktiven-selbstbestimmung-und-fortpflanzungsmedizin-ag-2 4 Deutscher Bundestag. Empfehlungen der Kommission zur Fortpflanzungsmedizin. Online (Stand: 10.12.2024): https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1024694