Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Psychiatr Prax 2025; 52(04): 206-213
DOI: 10.1055/a-2531-5867
Originalarbeit

Hypochondrische Ängste und Corona-Ängste unter Medizinstudierenden im Vergleich zu Ärzten

Hypochondriacal fears and corona fears among medical students compared to doctors
Bilal Najar
1   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin, LWL-Universitätsklinikum Bochum der Ruhr-Universität Bochum
,
Katharina Fehr
1   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin, LWL-Universitätsklinikum Bochum der Ruhr-Universität Bochum
,
Josefine Schmüdderich
1   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin, LWL-Universitätsklinikum Bochum der Ruhr-Universität Bochum
,
Andre Henkel
1   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin, LWL-Universitätsklinikum Bochum der Ruhr-Universität Bochum
,
Georg Juckel
1   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin, LWL-Universitätsklinikum Bochum der Ruhr-Universität Bochum
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Ziel der Studie

Hypochondrische Ängste unter Medizinstudierenden wurden schon vor der COVID-Pandemie untersucht. Studien zu diesen Ängsten unter pandemischen Bedingungen und einem möglichen Einfluss spezifischer Krankheitsangst erfolgten noch nicht.

Methodik

Wir befragten Medizinstudierende zu zwei Zeitpunkten nach Symptomen der Hypochondrie und Corona-Ängsten. Als Vergleichsgruppe dienten Ärzte. Hypochondrie wurde durch die beiden MSD-Skalen, Corona-Ängste anhand eines eigenen Fragebogens erhoben.

Ergebnisse

Medizinstudierende wiesen zu beiden Zeitpunkten signifikant mehr hypochondrische Ängste auf. Zum zweiten Zeitpunkt gaben 35,5% der Studierenden und 25,5% der Ärzte Angst vor einer Ansteckung mit dem Virus an.

Schlussfolgerung

Der Zeitpunkt der Untersuchung schien keinen Einfluss auf die Prävalenz der untersuchten Ängste zu nehmen. Die Einflüsse der gemessenen Angst-Prävalenzen zeigten sich darin, dass Medizinstudierende mit Sorge auf ihre berufliche Laufbahn blicken.

Abstract

Objective

Hypochondriacal fears among medical students were already investigated before the COVID pandemic. Studies on these fears under pandemic conditions and a possible influence of specific fear of illness have not yet been conducted.

Methods

We asked medical students at two points in time about symptoms of hypochondria and corona anxiety. Doctors served as the comparison group. Hypochondria was assessed using the two MSD scales, corona anxiety using a separate questionnaire.

Results

Medical students exhibited significantly more hypochondriacal anxiety at both time points. At the second time point, 35.5% of students and 25.5% of doctors reported fear of contracting the virus.

Conclusion

The time of the study did not appear to have any influence on the prevalence of the fears investigated. The influences of the measured anxiety prevalence were shown in the fact that medical students look to their professional careers with concern.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 28. Juli 2024

Angenommen: 14. Januar 2025

Artikel online veröffentlicht:
04. März 2025

© 2025. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany