Betroffene einer Zwangsstörung erleben häufig wiederkehrende Zwangsvorstellungen und
den Drang, ganz bestimmten Handlungen nachzugehen. Oft manifestiert sich die Erkrankung
in der frühen Kindheit und beeinträchtigt das tägliche Leben. Familiäre Faktoren sind
nicht nur bei der Krankheitsentstehung wichtig. Ändert sich die Familiendynamik durch
eine bestehende Zwangsstörung sprechen Forschende von familiärer Akkommodation.