ergopraxis 2025; 18(05): 34-37
DOI: 10.1055/a-2539-6525
Perspektiven

Pflegefamilien begleiten – Ergotherapie in der Kinder- und Jugendhilfe

Nadine Wöhler

Kinder in Pflegefamilien erleben oft Einschränkungen in Teilhabe und Betätigung oder bringen gesundheitliche Herausforderungen mit. Die Pflegefamilien sind auf solche Situationen nicht vorbereitet. Genau hier setzt Nadine Wöhler mit ihrer Arbeit an, die darauf abzielt, den Alltag der Familien zu fördern.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
07. Mai 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literaturverzeichnis

  • 1 Sonnenmoser M.. Pflegekinder: Vielfältige Herausforderungen. Deutsches Ärzteblatt 2019; 2: S. 70
  • 2 Bachmann C, Bürzle J, Fegert J M.. Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien. Berlin: Springer Verlag; 2023.
  • 3 Fisher A.. OTIPM-Occupational Therapy Intervention Process Model. 3. Auflage. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag; 2022
  • 4 Skard G, Bundy AC.. Test of Playfulness (ToP). 1. Auflage. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag; 2011
  • 5 Dweck C.. Selbstbild, Wir unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt. 6. Auflage. München: Piper Verlag; 2023