RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2545-8862
Behandlung der fibromuskulären Dysplasie der Carotiden

Bei der fokalen fibromuskulären Dysplasie (FMD) der Carotiden bilden sich in der Gefäßwand membranartige Läsionen, die ins Lumen hervorragen und so Turbulenzen verursachen. Dies begünstigt die Bildung von Gerinnseln, die wiederum zu Schlaganfällen führen können. Die chirurgische Behandlung der Karotis-FMD scheint zwar eine effektive Methode zur Prävention rezidivierender Schlaganfälle zu sein, doch die optimale Behandlungsstrategie muss noch gefunden werden.
Die Karotis-Endarteriektomie sowie die segmentale Karotisresektion konnten in der hier untersuchten Kohorte erfolgreich und komplikationslos durchgeführt werden. Ob eine Methode der anderen möglicherweise überlegen ist, lässt sich aufgrund der geringen Fallzahl nicht beurteilen. Deshalb werden an der Klinik, die diese Studie durchgeführt hat, inzwischen prospektiv weitere Patienten rekrutiert, auch um möglicherweise bald Aussagen zum Langzeitoutcome der operativen Eingriffe treffen zu können.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
01. September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany