Die 5q-spinale Muskelatrophie (SMA) gehört seit Kurzem zu den 5% behandelbaren seltenen
Krankheiten. Die neuen krankheitsmodifizierenden Therapien (Antisensoligonukleotid
Nusinersen, Gentherapeutikum Onasemnogen-Abeparvovec sowie Risdiplam als Spleißmodifikator)
haben zu einer signifikant verlängerten Überlebenszeit und einer verbesserten Prognose
der betroffenen SMA-Patienten geführt. Das interdisziplinäre Therapiekonzept und die
damit verbundenen Behandlungsentscheidungen müssen daher reevaluiert und adaptiert
werden, um weiterhin einen optimalen Versorgungsstandard für die Patienten zu gewährleisten.
Die vorliegende Studie stellt einen datengesteuerten Ansatz des maschinellen Lernens
vor, um die mit SMA assoziierte Skoliose vorherzusagen.