RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000081.xml
Sportverletz Sportschaden 2025; 39(02): 64-65
DOI: 10.1055/a-2559-0426
DOI: 10.1055/a-2559-0426
Für Sie notiert
Bewegungsmusteranalyse mit dem Smartphone
Autoren
Fast die Hälfte aller Verletzungen der ischiocruralen Muskulatur entsteht im Sprint bei maximaler Geschwindigkeit. Dabei beeinflussen u.a. bestimmte Gangmuster, die lumbopelvine Kontrolle oder auch die vordere Beckenneigung das Verletzungsrisiko. Mit qualitativen Bewegungsscreeningverfahren lassen sich solche Bewegungsmuster und andere biomechanische Parameter, die das Entstehen von Verletzungen der ischiokruralen Muskulatur begünstigen, untersuchen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
21. Mai 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
