RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2565-4255
Wirksamkeit kognitiver Verhaltenstherapie bei psychischen Störungen

Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) zählt seit über 50 Jahren zu den etablierten psychotherapeutischen Verfahren und wurde in zahlreichen Metaanalysen als wirksam bei verschiedenen psychischen Störungen bestätigt. Frühere Übersichtsarbeiten (z.B. Umbrella Reviews) waren jedoch methodisch heterogen, potenziell unvollständig und teilweise veraltet. Der renommierte niederländische Wissenschaftler und Verhaltenstherapeut Pim Cuijpers und Kolleg*innen haben kürzlich eine umfassende und methodisch einheitliche Metaanalyse veranlasst und publiziert, welche die Wirksamkeit von CBT bei 11 psychischen Störungen anhand von 375 randomisiert-kontrollierten Studien (RCTs) untersuchte. Untersucht wurde die Wirksamkeit der KVT bei Angststörungen, posttraumatischer Belastungsstörungen, Essstörungen, Depression sowie Bipolaren Störungen und Psychosen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
18. Juli 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany