Zusammenfassung
Blut besteht aus vielen Zelltypen, die sich über unterschiedliche Stufen aus einem
Vorläufertyp entwickeln, der Blutstammzelle. Ein internationales Forschungsteam unter
Leitung der Universitätsmedizin Frankfurt und der Goethe-Universität hat jetzt die
Entwicklungswege von Blutzellen bei Menschen untersucht. Die Ergebnisse brachten eine
Überraschung zutage: Auch Stammzellen verfügen über Oberflächenproteine, mit deren
Hilfe sie die Aktivierung von Entzündungs- und Abwehrreaktionen des eigenen Körpers
unterdrücken können. Der Befund ist unter anderem bedeutsam für Stammzelltransplantationen,
die zum Beispiel bei der Therapie von Leukämien eingesetzt werden.