Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2567-4715
Kontextfaktoren für die Durchführung endoskopischer Untersuchungen als stationäre Leistung bei Erwachsenen
Context factors for performing endoscopic examinations as an inpatient service in adults
Die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten endoskopischer Verfahren haben in der Pneumologie in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Viele dieser Eingriffe können heute sicher und effizient ambulant durchgeführt werden.
Dennoch gibt es bestimmte Indikationen und klinische Konstellationen, die eine stationäre Überwachung oder Behandlung erfordern. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn schwerwiegende gesundheitliche Beeinträchtigungen vorliegen oder invasive Diagnostik und Therapie ein intensives Monitoring erfordern, das nur in spezialisierten Einrichtungen eines Krankenhauses gewährleistet werden kann. Zu den relevanten Faktoren zählen Begleiterkrankungen, die das Risiko von Komplikationen bergen, welche ein sofortiges ärztliches Eingreifen erfordern oder einen zusätzlichen hohen pflegerischen Aufwand verursachen, der unter ambulanten Bedingungen nicht geleistet werden kann. Ebenso kann die Notwendigkeit von Zusatzuntersuchungen, die in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit der jeweiligen Diagnose stehen (z. B. bildgebende Verfahren), eine stationäre Behandlung erforderlich machen.
Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP) geht davon aus, dass bei den folgenden zusätzlichen Indikationen im Zusammenhang mit den AOP-Kriterien und den Ausschlusskriterien für eine Hybrid-DRG ein relevanter Grund für einen vollstationären Aufenthalt vorliegt. Der genannte Kriterienkatalog erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Publication History
Article published online:
01 April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany