Radiopraxis 2025; 18(03): 165-168
DOI: 10.1055/a-2570-1651
Verbandsmitteilungen

Mitteilungen von rtaustria

Preview

Kompetenz sichtbar machen: Bildungsqualität als gemeinsames Ziel

Das MTD-CPD-Programm für Fort- und Weiterbildungen hilft eine klare und verständliche Herangehensweise für Bildungsanbieter und für Radiologietechnolog*innen als Bildungsteilnehmer aufzubereiten.

Der nachweisbare Erwerb von Kompetenzen wird in unserer Berufsgruppe zunehmend zur Selbstverständlichkeit – ein wichtiger Schritt in Richtung Professionalisierung und Karriereentwicklung. Die Nachfrage nach Bildungspartnerschaften seitens der Industrie und Medizinproduktehersteller wächst stetig. Gleichzeitig bestätigen positive Rückmeldungen aus Ordinationen, Krankenhäusern und Fachabteilungen einen erfreulichen Trend: Bildung wird wieder bewusst wahrgenommen und geschätzt.

Mit dem MTD-CPD-Zertifikat (PLUS) wird diese Weiterentwicklung sichtbar gemacht. Es dient als Nachweis für kontinuierliche, qualitätsgesicherte Fort- und Weiterbildung und unterstreicht die Vielfalt und Relevanz moderner Bildungsangebote.

Durch den Erwerb des MTD-CPD-Zertifikats (PLUS) können Radiologietechnolog*innen mit nur einem Dokument belegen und präsentieren, dass Sie Ihrer Fortbildungsverpflichtung nachgekommen sind.

CPD-Zertifikat

Das CPD-Zertifikat dient als Nachweis der vorgeschriebenen verpflichtenden Fortbildung gemäß § 38 MTD-Gesetz 2024.

Für das CPD-Zertifikat (erfüllt die gesetzlichen Mindest-Fortbildungsvorgaben) sind innerhalb von 5 Jahren (=1 Periode) mindestens 80 CPD-Punkte zu erreichen.

CPD-Zertifikat PLUS

Für das CPD-Zertifikat PLUS als ausführlicher Qualitätsnachweis für Fort- und Weiterbildung sind innerhalb von 5 Jahren (=1 Periode) mindestens 160 CPD-Punkte zu erreichen.

Das Qualitätsprogramm von rtaustria unterstützt Bildungsanbieter wie Teilnehmer*innen dabei, Fortbildung transparent, nachvollziehbar und hochwertig zu gestalten. Es erfüllt nicht nur gesetzliche Anforderungen, sondern fördert auch ein gemeinsames Verständnis von Qualität in der Wissensvermittlung.

Unsere Bildungspartner haben die Möglichkeit, ihre Kurse durch rtaustria approbieren zu lassen und das offizielle Siegel in ihren Angeboten zu führen. Dieses Siegel steht für geprüfte Bildungsqualität. rtaustria ist ISO 9001:2015 zertifiziert und im Ö-CERT gelistet – ein weiterer Garant für Qualität und Verlässlichkeit.

rtaustria ist seit März 2018 als Erwachsenenbildungsorganisation im Verzeichnis der „Ö-Cert Qualitätsanbieter“ gelistet.

Ö-Cert

Ö-Cert ist ein Qualitätsnachweis, der von Bund und Ländern auf der Grundlage einer Art. 15a B-VG-Vereinbarung vergeben wird. Er bestätigt, dass rtaustria als Bildungsanbieter ein österreichweit anerkanntes Qualitätsmanagementsystem anwendet. Damit wird die hohe Qualität und Transparenz unseres Bildungsangebots nun auch österreichweit anerkannt.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Partner für ihr Engagement, Radiologietechnolog*innen hochwertige Fort- und Weiterbildungen zu ermöglichen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
02. September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany