Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023071.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2025; 85(06): 584-586
DOI: 10.1055/a-2586-5695
DOI: 10.1055/a-2586-5695
DGGG
Mitteilungen aus der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V.
(DGGG)
Aus der DGGG – Offener Brief an die Parteien des neuen Bundestags und die Bundesregierung 2025 – 2029

Anlässlich der Koalitionsverhandlungen für die Bundesregierung 2025 – 2029 hat die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. ihre Fachempfehlungen in einem offenen Brief an die Parteien des neuen Bundestags und die Bundesregierung 2025 – 2029 veröffentlicht.
Publication History
Article published online:
11 June 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Schoffer O, Klinkhammer-Schalke M, Schmitt J. Überlebensvorteile bei Behandlung in zertifizierten Krebszentren. GGW 2022; 22: 7-15
- 2 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.. Stellungnahme zum Referentenentwurf aus dem Bundesministerium für Gesundheit für den Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur Reform der Vergütungsstrukturen (Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz – KHVVG). Online (Stand: 08.04.2025): https://www.dggg.de/fileadmin/data/Stellungnahmen/DGGG/2024/DGGG_Stellungnahme_Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz.pdf
- 3 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.. Name ist kein Programm: Versorgungsqualität für Frauen mit Krebs der Genitalorgane würde sich mit neuem BMG-Gesetz verschlechtern. Online (Stand: 08.04.2025): https://www.dggg.de/presse/pressemitteilungen-und-nachrichten/name-ist-kein-programm-versorgungsqualitaet-fuer-frauen-mit-krebs-der-genitalorgane-wuerde-sich-mit-diesem-gesetz-verschlechtern
- 4 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.. Bei 90 % aller Geburten ist die Anwesenheit von ärztlichen GeburtshelferInnen erforderlich. Online (Stand: 08.04.2025): https://www.dggg.de/presse/pressemitteilungen-und-nachrichten/bei-90-aller-geburten-ist-die-anwesenheit-von-aerztlichen-geburtshelferinnen-erforderlich
- 5 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.. Offener Brief zu den ersten Empfehlungen der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung. Online (Stand: 08.04.2025): https://www.dggg.de/fileadmin/data/Presse/Pressemitteilungen/2022/Offener_Brief_Geburtshilfe/Gemeinsamer_offener_Brief_zur_Empfehlung_der_Regierungskommission_Geburtshilfe.pdf
- 6 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.. Fachempfehlung Modelle zu Versorgungsstrukturen in der klinischen Geburtshilfe in Deutschland. Online (Stand: 08.04.2025): https://www.dggg.de/fileadmin/data/Stellungnahmen/DGGG/2023/Fachempfehlung_Modelle_zu_Versorgungsstrukturen_in_der_klinischen_Geburtshilfe_2023_.pdf
- 7 IGES Institut. Gutachten nach § 115b Abs. 1a SGB V. Online (Stand: 08.04.2025): https://www.iges.com/sites/igesgroup/iges.de/myzms/content/e6/e1621/e10211/e27603/e27841/e27842/e27844/attr_objs27932/IGES_AOP_Gutachten_032022_ger.pdf
- 8 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.. Positionspapier zur Ambulantisierung der operativen Medizin. Online (Stand: 08.04.2025): https://www.dggg.de/fileadmin/data/Stellungnahmen/DGGG/2022/DGGG_Positionspapier_Ambulante_Operationen.pdf
- 9 Arbeitsgemeinschaft Endometriose e. V. (AGEM), Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie e. V. (AGE). Endometriose Ein Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft Endometriose e. V. (AGEM) und der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie e. V. (AGE). Online (Stand: 08.04.2025): https://www.dggg.de/fileadmin/data/Stellungnahmen/GBCOG/2023/Positionspapier_Endometriose_2023.pdf
- 10 Brucker C, Dimpfl T, Scharl A. Strukturelle Voraussetzungen für die ambulante Behandlung benigner Erkrankungen des Uterus. Geburtshilfe Frauenheilkd 2024; 84: 920-927
- 11 Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften. Fortpflanzungsmedizin in Deutschland – für eine zeitgemäße Gesetzgebung. 2019. Online (Stand: 08.04.2025): https://www.leopoldina.org/uploads/tx_leopublication/2019_Stellungnahme_Fortpflanzungsmedizin_web_01.pdf