Nervenheilkunde, Table of Contents Nervenheilkunde 2025; 44(10): 643-649DOI: 10.1055/a-2600-1140 Editorial Lesen bildet, trotz LeseschwächeEin Fallbericht, der Mut machen sollAuthors Manfred Spitzer Recommend Article Abstract Buy Article(opens in new window) Full Text References Literatur 1 Elster CH. There is no Zoo in Zoology. And other beastly Mispronunciations. New York/USA: MacMillan; 1988 2 Kant I. Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können. Hamburg: Meiner; 1783/1857 3 Heidegger M. Sein und Zeit. Tübingen: Niemeyer; 1927/1977 4 Husserl E. Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge. Husserliana Band 1. Den Haag: Nijhoff; 1973 5 Kant I. Kritik der reinen Vernunft, Vollständiger Wortlaut der Originalausgaben von 1781 und 1787. Hamburg: Meiner; 1976 6 Spitzer M. Allgemeine Subjektivität und Psychopathologie (Dissertation). Pommersfeldener Beiträge, Sonderband 3. Frankfurt a.M: Haag und Herchen 1985 7 Spitzer M. Halluzinationen. Heidelberg: Springer; 1988 8 Spitzer M. Was ist Wahn?. Heidelberg: Springer; 1989 9 Spitzer M. Geist im Netz. Heidelberg: Spektrum; 1996 10 Spitzer M. Musik im Kopf. Stuttgart: Schattauer; 1999 11 Isidor von Sevilla. Die Enzyklopädie des Isidor von Sevilla: Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Lenelotte Möller. Wiesbaden: S. Marix Verlag; ca; 625/2008 12 Adorno TW. Kritik des Musikanten. In Adorno TW: Dissonanzen. Musik in der verwalteten Welt. 7. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 1954/1991 13 Spitzer M. Aschenputtel als Flugsimulator. Mit Darwin und Sprache können Sie rechnen!. In Spitzer M. Nichtstun, Flirten, Küssen und andere Leistungen des Gehirns. Stuttgart: Schattauer; 2012: 1-35 14 Spitzer M. Lernen. Heidelberg: Spektrum; 2002