Neuroradiologie Scan 2025; 15(03): 192-193
DOI: 10.1055/a-2601-7840
Aktuell
Degenerativ

MRT-gestützte Differenzialdiagnose zwischen Multisystematrophie und Spinocerebellärer Ataxie

Preview

Das sog. Hot-Cross-Bun-Zeichen (HCB) ist ein wichtiges radiologisches Diagnosekriterium der Multisystematrophie (MSA). Die kreuzförmigen, hyperintensen Linien im Pons, die dieses Zeichen ausmachen, sind allerdings meist erst in späten Stadien der Erkrankung zu sehen und können auch bei der spinocerebellären Ataxie (SCA) vorkommen, einer der wichtigsten Differenzialdiagnosen des Cerebellum-Typs der MSA (MSA-C).

Fazit

Besonders spezifisch ist das Pedunculus-cerebellaris-inferior-Zeichen im Anfangsstadium der Multisystematrophie, letztlich erreicht es aber sowohl in den frühen als auch den späten Krankheitsphasen eine gute diagnostische Leistung bei der Differenzierung der MSA-C von der Spinocerebellären Ataxie. Die biologischen Grundlagen des PCI-Zeichens sind noch unklar, ebenso wie dessen Häufigkeit bei anderen Formen der progressiven cerebellären Ataxie, die deutlich seltener sind als die SCA.



Publication History

Article published online:
10 July 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany