Diabetologie und Stoffwechsel 2025; 20(05): 347-359
DOI: 10.1055/a-2603-9028
CME-Fortbildung

Aktuelle Impfempfehlungen für Patienten mit Diabetes mellitus

Vaccinations in Patients with Diabetes: Current Recommendations

Authors

Preview

Diabetespatienten sind durch eine chronische Kompromittierung des Immunsystems vulnerabler für Infektionen und haben schwerere Krankheitsverläufe. Sie zählen deshalb gemäß der ständigen Impfkommission (STIKO) zur Patientengruppe mit chronischen Erkrankungen und sollten neben allen empfohlenen Standardimpfungen bedeutsame Indikationsimpfungen erhalten, darunter die seit August 2024 empfohlene Vakzinierung gegen das respiratorische Synzytialvirus (RSV).

Abstract

People with diabetes have an increased susceptibility to infections and tend to experience more severe disease courses due to chronic immune dysfunction. The German Standing Committee on Vaccination (STIKO) recommends that people with diabetes receive all standard vaccinations and relevant indication-based vaccines in a timely manner. These include immunizations against influenza, pneumococcal disease, COVID-19, RSV, herpes zoster, hepatitis B, and tick-borne encephalitis (FSME). Vaccines can often be coadministered for convenience and improved adherence. Since this year, new vaccines against influenza and RSV are available. Age, immune status, comorbidities, and region-specific risks should guide vaccination decisions. Ensuring adequate vaccination coverage in people with diabetes is a key preventive strategy to reduce infection-related complications, hospitalizations, and mortality.

Kernaussagen
  • Menschen mit Diabetes mellitus besitzen eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen und erleben aufgrund chronischer Immunstörungen häufig schwerere Krankheitsverläufe.

  • Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt, dass Diabetespatienten alle Standardimpfungen sowie relevante Indikationsimpfungen zeitgerecht erhalten.

  • Zu den relevanten Indikationsimpfungen zählen solche gegen Influenza, Pneumokokken, COVID-19, RSV, Herpes Zoster, Hepatitis B und FSME.

  • Viele Impfungen können in Koadministration oder Kombination verabreicht werden, um den Aufwand zu minimieren und die Therapietreue zu verbessern.

  • Seit diesem Jahr sind neue Impfstoffe gegen Influenza und RSV verfügbar.

  • Alter, Immunstatus, Begleiterkrankungen und regionale Risiken sind bei Impfentscheidungen zu berücksichtigen.

  • Eine ausreichende Impfquote bei Menschen mit Diabetes mellitus ist eine zentrale präventive Maßnahme zur Verringerung infektionsbedingter Komplikationen, stationärer Aufenthalte und der Mortalität.



Publication History

Article published online:
08 October 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany