Arthritis und Rheuma 2025; 45(04): 283-286
DOI: 10.1055/a-2615-3194
Verbandsnachrichten

35. Jahrestagung der GKJR in Grainau

Preview

Vom 12. bis 15. März fand die diesjährige Jahrestagung im Hotel Badersee in Grainau statt. Diese Tagung war seit 2008 wieder eine Jahrestagung, bei der die GKJR ohne andere Fachgesellschaften tagte. Diese Entscheidung wurde bewusst getroffen, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in unserer Fachgesellschaft zu fördern und die strukturellen Herausforderungen, die wir in den nächsten Jahren bewältigen müssen, zu diskutieren, um die GKJR langfristig zukunftsfähig zu machen. Dazu zählt u.a., junge Mitglieder für unsere Fachgesellschaft zu gewinnen und damit letztendlich auch die Versorgung der uns anvertrauten Patienten zu sichern.

SAVE THE DATE

28. Kurs Pädiatrische Rheumatologie – on Tour!
Datum: 21./22. November 2025
Ort: Berlin
Nach Frankfurt/M. im letzten Jahr wandert der Bremer Rheumakurs in diesem Jahr nach Berlin! Tilmann Kallinich lädt an die Charité ein, wo wir in gewohnt interaktiver Runde von bis zu 20 Teilnehmenden diskutieren. Unsere Expert*innen widmen sich in diesem Jahr den „Notfällen in der Kinder-Rheumatologie“. Weitere Infos folgen!
Toni Hospach, Frank Weller-Heinemann und Prasad Oommen

Auf der Eröffnungsveranstaltung begrüßte Professor Johannes-Peter Haas als Tagungspräsident die über 200 Teilnehmer*innen ([ Abb. 1 ]). Der Meteorologe Özden Terli hielt einen sehr eindrucksvollen Vortrag zum Thema „Klimaschutz ist Menschenschutz“ ([ Abb. 2 ]). Die Ehrenmitgliedschaft der GKJR wurde an diesem Abend an Martina Niewerth verliehen. Die Laudatio hielt Professorin Kirsten Minden. Professor Klaus Tenbrock, Vorsitzender der GKJR, bedankte sich ebenfalls für die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit.

Zoom
Abb. 1 Tagungspräsident Professor Johannes-Peter Haas bei der Begrüßung der Tagungsteilnehmenden. (Quelle: Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen)
Zoom
Abb. 2 Meteorologe Özden Terli beim Vortrag „Klimaschutz ist Menschenschutz“. (Quelle: Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen)

Erstmals wurde eine GKJR-Tagung als Hybridveranstaltung durchgeführt. Unter den ca. 40 Vortragenden waren Referent*innen aus den USA, England, Italien, Schweiz, Österreich und Deutschland. Die Fachtagung widmete sich den aktuellsten Themen zu Forschung und Therapie bei kinderrheumatologischen Erkrankungen. Daneben gab es verschiedene Sessions sowie Praxis-Workshops für Ultraschall- und Gelenkuntersuchungen, Entspannungs- und Imaginationstraining sowie die Vorstellung der Fachweiterbildung „Rheumanurse in der Pflege“. Für Kinderrheumatolog*innen, aber auch für die „Allied-health professionals“, hielt das 4-tägige Programm insgesamt 24 Veranstaltungen bereit.

Das diesjährige Forschungsmeeting fand gemeinsam mit der Vorstellung der durch die Sabine-Löw-Stiftung geförderten Forschungsvorhaben statt.

Allen Referentinnen und Vorsitzenden der Sessions sei für die aktive Teilnahme an der Tagung und das großartige Mitwirken herzlich gedankt.

Johannes-Peter Haas, Garmisch-Partenkirchen



Publication History

Article published online:
29 August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany