Zusammenfassung
Hintergrund
Große sowie voluminöse Weichteildefekte im glutealen, perinealen und sakralen Bereich
sind eine rekonstruktive Herausforderung, insbesondere, wenn geeignete lokale Lappenplastiken
nicht vorhanden sind. In solchen Fällen kann eine freie Lappenplastik erforderlich
sein, deren Wahl von Defektgröße, -tiefe und den verfügbaren Empfängergefäßen abhängt.
Patienten/Materialien und Methoden
In dieser Arbeit werden verschiedene Optionen zur Defektdeckung in diesem Bereich
analysiert und evaluiert. Besonderes Augenmerk liegt auf der Wahl des Empfängergefäßes,
der Lappenplastik und der Operationsplanung.
Ergebnisse
Freie Lappenplastiken sind eine effektive und sichere Methode zur Rekonstruktion großer
Weichteildefekte im glutealen, perinealen und sakralen Bereich. Die A. glutea superior
und inferior sind die bevorzugten Empfängergefäße, jedoch können arteriovenöse Loops
als Alternativen dienen, wenn primäre Gefäße nicht verfügbar sind. Während die Latissimus-dorsi-Lappenplastik
sich besonders für flächige Defekte eignet, bietet die Vastus-lateralis-Lappenplastik
durch ihr Volumen Vorteile für tiefe bzw. voluminöse Defekte.
Schlussfolgerung
Die mikrochirurgische Rekonstruktion dieser Defekte erfordert eine individuelle Planung,
abhängig von Patientenfaktoren, Defektmorphologie, und vaskulären Gegebenheiten. Die
Wahl der geeigneten Lappenplastik sowie eine sorgfältige Selektion des Empfängergefäßes
sind entscheidend für den rekonstruktiven Erfolg dieser komplexen Prozedur.
Abstract
Purpose
Large and bulky soft tissue defects in the gluteal, perineal and sacral regions are
a reconstructive challenge, especially if suitable local flaps are not available.
In such cases, a free flap may be necessary, the choice of which depends on the size
and depth of the defect and the available recipient vessels.
Patients/Materials and Methods
In this study, different options for defect coverage in this area are analysed and
evaluated. Particular attention is paid to the choice of recipient vessel, flap and
surgical planning.
Results
Free flap is an effective and safe method for the reconstruction of large soft tissue
defects in the gluteal, perineal and sacral regions. The superior and inferior gluteal
arteries are the preferred recipient vessels, but arteriovenous (AV) loops can serve
as alternatives when primary vessels are not available. While the latissimus dorsi
flap is particularly suitable for flat defects, the vastus lateralis flap offers advantages
for deep or voluminous defects, due to its volume.
Conclusion
Microsurgical reconstruction of these defects requires individual planning, depending
on patient factors, defect morphology and vascular conditions. The choice of the appropriate
flap and careful selection of the recipient vessel are decisive for the reconstructive
success of this complex procedure.
Schlüsselwörter
glutealer Defekt - freie Lappenplastik - mikrochirurgische Technik
Keywords
gluteal defects - free flap - microsurgical technique