Z Gastroenterol 2025; 63(10): 1012-1013
DOI: 10.1055/a-2618-1743
Forschung aktuell

CD8+-T-Lymphozyten als wichtiger Player bei der alkoholassoziierten Lebererkrankung

Authors

    Rezensent(en):
  • Susanne Krome

Preview

Die immunologische Interaktion von Leber und Darm spielt in der Pathogenese der alkoholinduzierten Lebererkrankung (ALD) eine wichtige Rolle. Frühere Untersuchungen zeigten eine apoptotische Verminderung duodenaler CD8+-T-Zellen, die mit einer Schleimhautdysfunktion assoziiert war. In der Leber lag hingegen eine gesteigerte Infiltration mit CD8+-T-Zellen vor. Maccioni et al. analysierten bei Erkrankten und in Tierexperimenten die Funktion der intestinalen und intrahepatischen CD8+-Lymphozyten und deren Bedeutung für ALD.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
08. Oktober 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany