Z Gastroenterol 2025; 63(10): 1008
DOI: 10.1055/a-2618-1883
Forschung aktuell

Scheinfasten hat einen Antitumoreffekt, aber wie?

Authors

    Rezensent(en):
  • Susanne Krome

Preview

Ein verändertes Darmmikrobiom spielt bei kolorektalen Karzinomen eine nachgewiesene Rolle. Das Darmmetabolom beeinflusst die Immunhomöostase und mediiert Immuntherapien. Periodisches Scheinfasten (Fasting-mimicking Diet FMD) dient weniger der Gewichtsreduktion als der Imitation eines Fastenzustandes, um eine metabolische Reprogrammierung zu erreichen. Die Studiengruppe analysierte den Einfluss von FMD auf das Darmmikrobiom, die Relevanz von Bifidobakterien und die mögliche Bedeutung von FMD als adjuvante Tumortherapie.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
08. Oktober 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany