RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2618-3336
„Bewegung ist Medizin“ – oder?
Authors

Der Spruch „Bewegung ist Medizin“ prangt als Wand-Tattoo in vielen Physiotherapiepraxen. Zu Recht: Er ist eingängig, positiv und wird von wissenschaftlichen Daten gestützt. Aber er signalisiert auch: Medizin ist für Kranke. Wenn wir Bewegung vor allem als Medizin framen, riskieren wir, ihre größte Stärke zu übersehen: die Prävention.
Vergleichen lässt sich das mit dem Zähneputzen. Schon als Kinder wurden uns Filme über Karies gezeigt, und man lernte: Zähneputzen muss jeder, auch Menschen mit perfekten Zähnen. Aber niemand kommt auf die Idee, dass das Putzen ein Loch verschließt. Es ist Hygiene, nicht Behandlung. Auch Bewegung verdient diesen kulturellen Status: eine tägliche Gewohnheit, nicht nur eine Verschreibung.
Ja, körperliche Aktivität kann bei Herzerkrankungen, Diabetes, Depressionen und vielen muskuloskelettalen Beschwerden helfen. Eine übertriebene Darstellung – vor allem von kurzfristiger, großer Wirksamkeit – kann unrealistische Erwartungen wecken. So wie wir nicht den Bohrer des Zahnarztes abschaffen, weil wir flächendeckend Zahnbürsten besitzen, so sollten wir nicht denken, dass Bewegung alle anderen Behandlungen ersetzen kann. Stattdessen sollten wir uns darauf fokussieren, was Bewegung wirklich ist: ein Nährstoff für Körper und Geist. Sie stärkt Resilienz, hält verschiedene Körpersysteme im Gleichgewicht und reduziert das Risiko der allermeisten Erkrankungen. Ihr Wert ist am größten, lange bevor eine Diagnose auf einem Rezept steht.
Als Physios sind wir in einer einzigartigen Position, dieses Narrativ zu verändern. Lasst uns Bewegung mehr ins tägliche Leben bringen. Nicht nur in die Praxen – in die Kindergärten, die Klassenzimmer, Büros und vieles mehr. Wenn Bewegung erst verschrieben werden muss, hat sie ihre großartigste Wirkung bereits verpasst.
Herzlich
Ihr
Christoph Schwertfellner
Physiotherapeut und Themenscout
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
18. September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany