Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2618-3654
Kurz & Bündig

85%
aller Kinder, die an Krebs erkranken, überleben die kritische Marke von 5 Jahren.
Allerdings entwickeln 30 % von diesen in den 15 Folgejahren mindestens eine schwere
oder lebensbedrohliche chronische Erkrankung. 46 % versterben vor dem 65. Lebensjahr,
häufig aufgrund von malignen Neuerkrankungen. lk
JAMA Oncol 2025; 11: 535–543
Kletterschuhe
enthalten in den Sohlen gesundheitsschädliche Chemikalien. Beim Klettern gelangen
sie durch den Abrieb in die Luft. In Kombination mit Schweiß und dem Staub des Magnesiumcarbonat
verschlechtern die Gummichemikalien die Luftqualität in Kletterhallen stark. lk
ACS EST Air 2025; 2: 930–942
Proteinprodukte
vermitteln den Eindruck, gesund zu sein und beim Abnehmen zu helfen. Allerdings steigern
sie das Risiko für zu hohe Energieaufnahmen und Übergewicht. Die proteinangereicherten
Fertigprodukte sind oft Kalorienbomben, sehr schmackhaft und lassen sich ohne viel
Kauen essen. lk
Nat Metab 2025; 7: 704–713
Hunger
verzerrt die Gewichtung von Informationen. Wer hungrig einkaufen geht, beachtet seltener
Gesundheitsaspekte wie Nährwertinformationen. Die Aufmerksamkeit wandert sofort zu
geschmacklich und visuell attraktiv präsentierten Lebensmitteln und führt zum Kauf
von ungesunder Nahrung. lk
eLife 2025; 13: RP103736
Urinstreifentests
diagnostizieren Harnwegsinfekte bei Babys mit einer Sensitivität und Spezifität von
> 90 %. Somit sind sie genauer als mikroskopische Leukozytenanalysen (> 80 %). Zudem
sind Urinstreifentests bereits in der Praxis und Notaufnahme unkompliziert möglich
und erlauben eine rasche Behandlung. lk
Pediatrics 2025; 155: e2024068671
Publication History
Article published online:
18 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany