Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2620-3855
Liebe Mitglieder und Interessierte der BExMed,

auch wenn die Bergsommersaison beim Schreiben dieser Zeilen Mitte August noch nicht zu Ende ist, ist bereits jetzt klar, dass sie von vielen Bergstürzen gekennzeichnet sein wird. Felsstürze großen Ausmaßes, sodass Routen bzw. Wege gesperrt werden mussten, waren am Zuckerhütl, am Stüdlgrat des Großglockners und am Watzmann zu verzeichnen. Parallel wurde vielfach berichtet, dass die Bergrettungseinsätze, wie auch in den Vorjahren, deutlich zugenommen haben. Allein in den italienischen Alpen wurden innerhalb eines Monats beinahe 100 tödliche Bergunfälle und ein Anstieg der Bergrettungseinsätze um ca. 20 % im Vergleich zum Vorjahr registriert. Doch nicht nur die hohe Steinschlagaktivität, sondern auch eine unzureichende Tourenplanung, inadäquate Ausrüstung, zu ambitionierte Tourenziele und das phasenweise unbeständige Wetter werden hierfür verantwortlich gemacht. Dies zeigt einmal mehr, wie relevant eine fundierte alpinistische Ausbildung ist.
Publication History
Article published online:
01 October 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany